In vielen Firmen wird im Dezember eine Weihnachtsfeier veranstaltet. Ob im großen Konzern, wo eigens für dieses Event eine Halle angemietet wird, oder in der kleinen Firma, wo die Weihnachtsfeier im Restaurant stattfindet. Lies hier alles über das richtige Benehmen auf der Weihnachtsfeier.
Die Weihnachtsfeier ist eine betriebliche Veranstaltung
Der wichtigste Gedanke, den Du bei der Feier mit dem Chef und den Arbeitskollegen immer im Kopf haben solltest, ist, dass die Weihnachtsfeier keine Privatparty ist, sondern eine betriebliche Veranstaltung. Natürlich soll die Weihnachtsfeier kein steifes Event sein, auf dem nicht gelacht, gegessen und getrunken werden soll. Trotzdem ist es unangemessen, sich dort völlig hemmungslos gehen zu lassen, denn Du willst ja am kommenden Arbeitstag dem Chef noch in die Augen sehen können und nicht Gesprächsthema Nummer Eins unter Deinen Arbeitskollegen sein.
Lässig, chic oder Party – was ziehe ich am besten an?
Hast Du schon mehrere Weihnachtsfeiern Deiner Firma miterlebt? Dann ist die Frage einfach zu beantworten. Passe Dich dem allgemeinen Kleidungsstil auf der Weihnachtsfeier an. Wird auf eine etwas schickere und festliche Garderobe Wert gelegt, so solltest auch Du ein Outfit wählen, welches schick und festlich ist, ohne dabei zu übertreiben. Ist die Kleidung auf den letzten Weihnachtsfeiern eher lässig gewesen, darfst und solltest auch Du im lässigeren Outfit kommen. Was gar nicht geht, ist das ausgeflippte oder sexy Outfit, mit dem Du gern am Wochenende im Club feiern gehst. Die Mega-High-Heels mit dem Pailetten-Minirock und dem Glitzer-Top, was tiefe Einblicke in Dein tolles Dekolleté gewährt, gehört nicht auf eine betriebliche Weihnachtsfeier. Ist es Deine erste Weihnachtsfeier in der neuen Firma, und Du bist nicht sicher, welcher Kleidungsstil gewünscht ist, frage lieber ein paar Deiner Kollegen, anstatt ins Blaue zu raten und dann falsch zu liegen.
Vorsicht mit alkoholischen Getränken
Selbst, wenn Dein Outfit super zum Anlass passt, nützt Dir das nichts, wenn Dein Benehmen auf der Weihnachtsfeier ansonsten eher unangemessen ist. Dies passiert schnell durch das Trinken von zu viel Alkohol. Ein betrunkener oder eine betrunkene Arbeitskollege(in) auf der Weihnachtsfeier ist sehr peinlich. Wenn Du also nicht weißt, wo Deine Grenzen beim Trinken von Alkohol liegen, solltest Du besser ganz die Finger davon lassen. Ansonsten ist natürlich das Glas Wein zum Essen erlaubt. Lasse Dich beim Thema Alkohol auch nicht von Kollegen mitreißen, die vielleicht das eine oder andere Glas mehr trinken. Denke immer daran: Der nächste Arbeitstag kommt auf jeden Fall und wenn Du Herr Deiner Sinne bleibst, musst Du Dir über eventuelles peinliches Benehmen keine Gedanken machen.
Ist das Flirten mit Kollegen erlaubt?
Das Flirten mit Kollegen ist ein sehr heikles Thema. Natürlich ist es in Ordnung, wenn zwei Kollegen sich gut unterhalten und dabei ein kleiner Flirt entsteht. Dabei sollte es aber auch bleiben. Kollegen, womöglich unter Alkoholeinfluss, zu küssen oder sogar gemeinsam für eine Zeit von der Feier zu verschwinden, ist kein guter Stil und sollte absolut tabu sein.
Essen und Trinken – gibt es da Regeln?
In größeren Firmen wird meist vom Firmenchef zu Beginn des Abends eine Rede gehalten. Es wäre kein gutes Benehmen, während der Chef noch seine Rede hält, mit dem Essen oder Trinken zu beginnen. Auch wenn Du eine ähnliche Rede vom Chef schon die Jahre davor gehört hast und Dich dabei langweilst, gehört es sich einfach nicht, währenddessen zu essen oder zu trinken. Achte auch darauf, nicht übermäßig zu essen. Iss so viel, dass Du satt wirst, aber füll Deinen Teller am Buffet nicht zum fünften Mal, nur weil es von Deiner Firma gezahlt wird.